Definitionen, die in die Allgemeine Geldtheorie eingebunden sind oder im Hintergrund als Leitgedanken dienen. Weitere Definitionen können noch folgen.

Allmende Gemeinschaftsgüter, die unveräußerlich bleiben sollten. Hinter dem Begriff von Allmende steht die allgemeine und grundsätzliche Frage, ob und wie viel einer natürlichen Ressource (Grund und Boden, Infrastruktur, Wasser, Luft, Bodenschätze u. dgl.) aus dem Gemeinschaftsbesitz in den Privatbesitz übereignet werden sollte. ( Forderung nach Verstaatlichung der Stromnetze 2024 03 23)


Anarchie – Arthur Schopenhauer; Zur Ethik, § 114: Der Mensch ist im Grunde ein wildes, entsetzliches Tier. …. Aber wo und wann einmal Schloss und Kette der gesetzlichen Ordnung abfallen und Anarchie eintritt, da zeigt sich, was er ist.

Anti-Ockham-Rasiermesser („Wenn das einzige Werkzeug ein Hammer ist, liegt der Versuch nahe, jedes Problem mit einem Nagel lösen zu wollen.“ Abraham Maslow ; sinngemäß. Dieses Meme Maslows richtet sich gegen den schon zu seiner Zeit bestehenden Populismus.)

.

Bad Bank ( Die Bad Bank ist keine Bank im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Neben einer Anzahl von anderen Staaten haben auch Deutschland und die USA im Verlauf der Finanzkrise ab 2007 auf das Bad-Bank-Konzept zurückgegriffen. Hier tritt der Staat vornehmlich als Bürge legislaturübergreifend ein. Geprüft, ob dies insbesondere in Deutschland mit dem Grundgesetz vereinbar ist – vgl. hierzu die „Schuldenbremse“ – wurde dieser kapital-verpflichtende Vorgang seitens des Staates nicht.)Bank Run(1) Bank Run(2) Bank Run(3) Bank Run(4) Bank Run(5) Bank Run(6)

Bedingungslose Grundeinkommen 17 erfolglose Modell- bzw. Pilotprojekte. Die Allgemeine Geldtheorie ist nicht grundsätzlich gegen ein BGE. Nur bleibt die Frage offen, wie die immense Summe an Geld emittiert werden kann, die das BGE benötigt. – Wer tritt hier in die Position eines Schuldners auf der Ersten Ebene dieser Theorie ein? – Wie der vorhergehende Link zeigt, war kein Projekt geeignet, um für die Dauer das BGE abzusichern. Das ist auch kein Wunder, denn die Projekte liefen alle lediglich nur auf der zweiten Ebene der Allgemeinen Geldtheorie. Auf dieser Ebene kann die Antwort nach einem Emittenten oder Schuldner – wie es nun fortwährend geschieht – dann ewig gesucht werden, weil er auf dieser Ebene nicht zu finden ist. Oder hat man bisher noch nicht entdeckt, dass ein solventer Emittent unbedingt benötigt wird? Den Staat allein für das BGE heranzuziehen, ist zu kurz gedacht. – Hier einige Beispiele solventer Befürworter des BGE: Prominente Befürworter und Unterstützer eines bedingungslosen Grundeinkommens aus den USA . Ob sie sich aber als Emittenten im Sinne der Allgemeinen Geldtheorie einbinden lassen wollen und das auch können, darüber haben diese Leute wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg wahrscheinlich noch nie nachgedacht. Selbst, wenn alle Multimilliardäre ihre gesamten Vermögen spenden würden, könnte ein generelles Bedingungsloses Grundeinkommen damit nicht dauerhaft gesichert werden. Das BGE benötigt dazu stetige Emissionen (Verschuldung) mit den dazugehörenden Emittenten. – Eine weitere Diskussionsebene

Beruf ohne Wertschöpfungspotential (nur ein Beispiel) – »völlig gaga«

Billionen €uro für die Bankenrettung (2012)

Bitcoin ist im Grunde ein Spiegelbild der Persönlichkeit von Menschen, die sich selbst als besonders smart und fortschrittlich sehen wollen, als viel klüger als alle anderen. In der Finanzgeschichte tauchen immer wieder solche testosterongetriebenen Anlageklassen auf. Russell Napier


Broligarchie s.a. Andenpakt

Cancel CultureAdrian Daub

Deepfake

Deep State (Schattenstaat) – Deep State – Böhmermann + Wie sich der Mythos vom „Deep State“ ausbreitet

Disruption – „Der Begriff »Disruption« ist inzwischen positiv besetzt, weil sich diffus so viele nach irgendeinem Neuanfang sehnen. Nach der Disruption kommt die totale Freiheit, verspricht Poschardt. Nach der Disruption kommt das Golden Age, verspricht Trump“. Philipp Oehmke (Sp+)

Deutungshoheit von Sprache

Eklektizismus („Hurra, wir sind Exportweltmeister !“ Eine Gegenrede von Hans Werner Sinn zu den allgemeinen Scheinargumenten der Wirtschaftspoliker; ca. 81 Minuten.)

Energiebedarf für Deutschland (jährlich) – Bitte überprüfen Sie den Optimismus dieses Artikels. Siehe dazu auch: Zahlenanalphabetismus und Primärenergieverbrauch in Deutschland (+). Merke: Äpfel sind keine Birnen und Stromspeicher sind keine Stromerzeuger. Ein Stromspeicher lässt sich darum eher mit einem Kraftfahrzeugtank vergleichen und davon gibt es in Deutschland noch ca. 47 bis 48 Millionen und der jährliche Stromverbrauch eines Landes stellt nicht dessen jährlichen Gesamtenergiebedarf (sprich: Primärenergieverbrauch) dar. „ …der Strom kommt aus den Dosen und für Dosen gibt es Pfand…“; (Wilfried Schmickler). Dies alles wird oft bei Transformationsvergleichen miteinander verwechselt und falsch dargestellt.

Eselsbrücke für die Zeitumstellung Sommer/Winter: „Frühling for –folglich– Herbst zurück“ (Ff – Hz)

Eurokrise (Auf eine Besonderheit im Link muss bei dem Wort „Geldpolitik“ hingewiesen werden. Der Begriff „Geldpolitik“ wird in diesem Link nicht allgemein interpretiert, sondern wurde hier reserviert für die Zentralbank, die „Geldpolitik“ hauptsächlich im Sinne einer Geldstabilität über das Instrument des „Leitzinses“ betreiben soll. Wer diese Zuordnung so eingebracht hat, bleibt unklar. – Dass dies zu einem Dilemma der spezialistischen Verengung führte, beweist die folgende Tatsache: Nach einer Phase des „Negativzinses“ blieb keine andere Möglichkeit offen, als den Leitzins wieder zu erhöhen. Das Paradoxon lag darin, dass insbesondere Staaten über die nun steigende Inflation, an eine über Steuern generierte Mehreinnahmen gelangten und so in die Lage versetzt wurden, sich ihrer Schulden einfach über den Zeitfaktor zu entledigen mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Geldstabilität. Ein Positivzins lässt diese Möglichkeit der Entschuldung über den Zeitfaktor nicht zu.

Europäische Zentralbank

Extremismus

Failed state (Die Allgemeine Geldtheorie setzt einen funktionsfähigen Staat voraus.)
Fake-Mantra: „Wir haben kein Einnahmenproblem, wir haben ein Ausgabenproblem.“ (F. Merz zuletzt 2024 11 07 bei M. Illner)
Faschismus – Robert Paxton beschreibt den Faschismus (grundlegend und nicht in einem pejorativen Sinne) als eine politische „Bewegung“. Diese sei „durch eine obsessive Beschäftigung mit dem Niedergang, der Demütigung oder der Opferrolle einer Gemeinschaft sowie durch einen kompensatorischen Kult um Einheit, Stärke und Reinheit“ gekennzeichnet. Hinzu kommen eine „Massenpartei entschlossener militanter Nationalisten“, die mit traditionellen Eliten zusammenarbeitet und demokratische Freiheiten abschafft. Innere Säuberung und äußere Expansion sollen „mit einer als erlösend verklärten Gewalt erreicht werden“. (Wikipedia)Das fünfzehnte Element des Faschismus

Geld aus dem Nichts (ungedecktes Geld oder Inflation)

Geldwäsche funktioniert deshalb, weil niemand die Ressourcen hat, ihre Wege zurückzuverfolgen. Die Fallzahlen steigen. „Die Philosophie der Geldwäscher besteht darin, eine Situation zu schaffen, in der das Geld durch so viele verschiedene Unternehmen und in so viele verschiedene Länder auf so viele verschiedene Konten geflossen ist, dass es fast unmöglich ist, die Spur wiederherzustellen“, sagte Bill Browder, Geschäftsführer von Hermitage Capital.

Generationenkapital– Die Bedeutung dieses neuen spekulativen Begriffs lässt sich in seiner mangelnden Funktionssicherheit generell schnell erschließen, wenn exemplarisch einige Länder wie die Ukraine, Syrien, der Irak und der Gazastreifen in die Betrachtungen einbezogen werden, wo durch Kriege dieses Generationenkapital buchstäblich vernichtet wird. Auch könnte die Türkei mit ihren verheerenden Erdbeben der jüngeren Vergangenheit oder Länder mit anhaltenden hohen Inflationsraten dazu gerechnet werden.

genuin (bedeutet allgemein: echt, ursprünglich, natürlich. Daran angelehnt bedeutet „genuin“ für Limodane: von einem Baustein oder Begriff – physisch wie auch geistig oder metaphysisch – ausgehend. Dies besagt, wenn ein Baustein real, abstrakt oder metaphysisch vorhanden ist, dass dieser nicht beliebig viele sondern nur einige – von ihm ausgehende – Adaptionen zulässt.)

Gerrymandering (Wahlkreisschiebung)

Gesamtdeckungsprinzip auch „Non-Affektationsprinzip“ genannt. – Das Gesamtdeckungsprinzip ist ein Ausdruck und ein wesentlicher Bestandteil des Demokratieprinzips, denn der frei gewählte Gesetzgeber ist jedes Jahr autonom in der Verwendung der Steuermittel und kann nicht durch frühere Mehrheiten in seiner aktuellen Entscheidung eingeschränkt werden. – (z.B. Tierwohlabgabe als Negativ-Beispiel: Tierwohlabgabe soll eine Steuereinnahme werden, die vom Endverbraucher gezahlt wird. Diese Abgabe wird jedoch mit allen anfallenden Steuereinnahmen zusammengefasst. Bei diesem Prozess lässt sich im Nachhinein nur mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Einsatz herausfinden, wie hoch ihr Anteil am Steueraufkommen gewesen ist, um ihn entsprechend und gerecht zu verteilen. Zudem steht nicht klar fest, welches Fleisch auf dem Markt dieser Tierwohlabgabe zuzuordnen ist. – Fällt unter diese Abgabe auch schon das „von ihr geförderte“ und teure Biofleisch?)

Globalismus und GeldelitenZu allem fehlt das nicht-herstellbare globale Geld !

Handelsbilanzen ausgewählter Länder/ Überschuss – Defizit (2020-2022)

Humanität ist keine Großzügigkeit, wie Alexander Throm (CDU) bei Markus Lanz am 2024 12 10 diesen Begriff auslegt, sondern eine Selbstverständlichkeit.

.

Illegale Migration (2024 09 03)

Inflation Reduction Act (2022 08 16)

Investorenschutzklagen und Schiedsgerichte

Inselbeispiele – Die hier eingebrachte Wortschöpfung ist eine eigene Wortschöpfung aus Limodane (SD) und soll zunächst für den übersichtlichen Raum des Menschen stehen, der ihm vertraut ist. In diesem Raum ergibt sich das Handhabbare sowie Notwendige quasi von selbst. Dieser für das Individuum vertraute und überschaubare Raum, wo jeder jeden kennt, hat seine eigenen genuinen (natürlichen) Gesetze. Nachbarschaftshilfe, Selbsthilfegruppen und Spenden zur Nothilfe haben hier ihren Platz. Der urbane Markt ist physisch vor Ort. Der Tausch ist hier zunächst die Regel, eine Ausbeutung untereinander lässt sich in Grenzen halten. Von diesem Raum lassen sich monetäre Systeme mit den dazugehörenden Gesetzen entwickeln, die über die ursprünglich vorhandene Transparenz dieses Raumes hinausgehen können.

Diese entstandene Intransparenz ist nunmehr auch ein Raum für Scheinlösungen. Sie entstehen dann, wenn der Staat einerseits – intern oder extern – nicht das erhält, was er finanziell braucht oder andererseits seinen Bürgern zu viel abverlangt und zudem das Geld ungerecht verteilt. Dabei können Konfliktlösungsvorstellungen entstehen, die von Politikern, bestimmten ideologischen Gruppen oder auch gesellschaftlich hochrangigen Einzelpersonen vorgetragen und oft auch durchgesetzt werden und letztlich destruktiv wirken und real keine sozale Lösung enthalten. – (Mit der gleichen Wortschöpfung „Inselbeispiel“ bei Kant ist diese in Limodane nicht zu verbinden.)

Inselbeispiele: trumpsche Zollpolitik (als neuestes Beispiel), das Wörgler Schwundgeld, Regionalwährungen, Komplementärwährungen, ungedeckte Kryptowährungen

Irreguläre Migration“ ist ein entlehntes Schlagwort bzw. Kampfbegriff aus dem Trumpismus. Dieser verleugnet die Migration als Phänomen und die damit verbundenen, notwendigen menschenrechtlichen Bestimmungen, die jedem Menschen zuzugestehen sind, soweit er sich in einer lebensbedrohlichen Notlage befindet. Ihm ist Asyl zu gewähren, soweit er dazu nachsucht.
.

Jugoslawien als Modellfall einer kriegerisch zusammenstürzenden Föderation

Juliusturm – Auf einen Link bei Wikipedia wurde hier verzichtet, denn der hier vorliegende Link und der Wiki-Artikel sind in der Darstellung des Narratives „Juliusturm“ mangelhaft. Beide Artikel verschweigen die Mackenroth-These (1952) mit dem Leitsatz: „Volkswirtschaftlich gibt es immer nur ein Umlageverfahren“ und auf die bis heute die gesetzliche Rentenversicherung aufgebaut ist. Oder mit anderen Worten: Sparen ist volkswirtschaftlich betrachtet hier absurd. (In diesem Zusammenhang stehen gegenwärtig auch problematische Finanzentscheidungen der Politik, z.B. einfrieren russischer Vermögen; USA hat große Probleme, das Geld für die Ukraine-Hilfe aufzubringen; s.a. Kriegsanleihe; Ansammeln von Generationenkapital; Entnahme von Geld aus dem Versorgungsfonds; Kapitalerwartungen aus dem Wohnungsmarkt).

.
Kapitalkontroverse – (Siehe dazu in diesem Zusammenhang auch: Kapitalstock, Zirkelschluss und Handelsbilanzdefizit)
Keynesianismus (John Maynard Keynes).
Kleptokratie

KI – Wir sollten nicht nur von einerKünstlichen Intelligenz“ sprechen sondern von „Künstlichen Intelligenzen“. Es ist davon auszugehen, dass sie früher oder später miteinander konkurrieren.
Kann oder darf sich ein KI-Roboter menschliche Gefühle aneignen? – (2025 09 28)

Klimaneutralität bedeutet, dass durch genau berechnete menschliche Aktivitäten in dercSumme das Welt-Klima nicht beeinflusst wird.

Kondratjew-Zyklus – Die weltweite Staatsverschuldung hat neue Rekordwerte erreicht (2024 10 20)


Konzeption der Freiheit des Individuums
(John Stuart Mill; Essay Über die Freiheit (On Liberty, 1859) Von Nico Dorn)

Korruption

Kritik an der Theorie der komparativen Kostenvorteile (Freihandel)

Künstliche Intelligenz – KI – Rund ein Drittel der Antworten von Dialogassistenten wie ChatGPT enthielten Kremlpropaganda

.
Lebensform

Leerverkäufe oder ShortsellingAktuelles Beispiel (2024 02 28)

Leitkultur

Liberalismus – Ethnokratie oder Demokratie?

Liste der Wertpapierbörsen nach MarktkapitalisierungIn den USA hat sich eine Blase gebildet! (S+; 2024 12 15))

Mackenroth-TheseDer gesamte Sozialaufwand muss immer aus dem periodisch einfließenden Volkseinkommen gedeckt werden. (Dieser wichtige Satz zur Mackenroth-These wird von Wikipedia zu der folgenden Aussage inhaltlich zergliedert: „Aus der Mackenroth-These folgt, dass das Rentensystem nicht zwangsläufig im Kapitaldeckungsverfahren erfolgen muss, sondern auch im Umlageverfahren organisiert werden kann.“ Damit wird das Kapitaldeckungsverfahren hier zur Hauptsache erklärt.) – Siehe dazu auch auf dieser Seite: Kondratjew-Zyklus einschließlich Nebenlink.

Mefo-Wechsel

Memes – „Man müsse die Menschen schockieren, Emotionen in ihnen wecken, Emotionen der Erregung: Wut, Aufregung, Stolz, Angst. So Ben Guerin 2019 nach dem Sieg der Liberalen in Australien. Und Memes sind hier Mittel zum Zweck.“Memes II

Metaphysik – Über das metaphysische Bedürfnis des Menschen (Arthur Schopenhauer)
Migrationsdruck; (USA); (Europäische Union)

Millenarismus s.a. Eklektizismus

Momentum ist ein Wort, das als Modewort in den politischen Sprachgebrauch seinen Eingang gefunden hat und dort oft gestelzt, floskelhaft oder nichtssagend klingt. Norbert Röttgen (CDU) sagte zum Sturz des Assad-Regimes: „Aber es gibt ein Momentum für Stabilität. Europa muss jetzt auf die Türkei zugehen und Kooperationen ausloten.“

Monopol Die Allgemeine Geldtheorie sieht die Gefahr einer Monopolbildung speziell in der Geldemission, bei der auch Staaten beteiligt sein können. (Das „Gewaltmonopol“ eines Staates ist davon generell geistig zu trennen und sollte nur dann aufgegriffen werden, wenn bei einem Staat keine oder nur eine scheinbare Gewaltenteilung vorliegt. Die These dazu lautet: „Staaten mit einer funktionstüchtigen Gewaltenteilung besitzen per Definition kein Gewaltmonopol.“)


Musk, Elon; der reichste Mann der Welt. Ein Psychogramm

Nachhaltigkeit – Wie seriös ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis? (Bezahltschranke)

Narrative Denkweisen Sehr oft wird in diesen fiktiven Denkweisen intrinsisch ein metaphysischer Wahrheitsanspruch verbunden, der einem umfangreichen oder nötigen Diskurs ausweicht oder vermeidet. (s.u. Neue Glaubenswelten)

Natur und Natürlichkeit und ihre Floskeln

Neue Glaubenswelten – Der mächtigste Zauberer Lord Voldemort – Wozu werden diese Phantasieprodukte aus den Kinder- und Jugendromanen der englischen Schriftstellerin Joanne K. Rowling benötigt und haben sie sich in bestimmten politischen Anschauungen schon als eine Art von Realitätsersatz verfestigt?

Nichtgleichgewichtsstabilität (Dissipative Struktur)

No System Is PerfectDer Post-Office-Skandal in Großbritannien – Was hier bei diesem Skandal hervorgehoben werden muss, ist das Systemversagen in zweifacher Hinsicht. Es handelt sich hier ziemlich genau um eine Medaille mit zwei Seiten. Die eine Seite ist das andauernde fehlerhafte System von Fujitsu. Die andere Seite ist das mangelhafte und auf Jahre hinaus korrekturunfähige, faktenabweisende (britische) Rechtssystem.

Ordoliberalismus

Österreichische Schule Die meisten Ökonomen stehen der modernen Österreichischen Schule kritisch gegenüber und betrachten sie als „Alternative Ökonomie“ außerhalb des ökonomischen Mainstreams. (s. a. Ordoliberalismus)

Paradoxon – Die Allgemeine-Geldtheorie enthält in ihrer ersten Ebene ein Paradoxon, das auch als Geldparadoxon bezeichnet werden kann (S.130). Sie geht nämlich grundsätzlich von der Voraussetzung aus, dass jede Währung durch ein Schuld-Gläubiger-Verhältnis zustande kommt. Jeder einzelne Schuldner ist dabei seinem Gläubiger gegenüber mit einem Leistungsversprechen im Verzug. Dokumentiert wird dieses Leistungsversprechen allgemein über einen Schuldschein, den der Gläubiger von seinem Schuldner erhält. Erfüllt der Schuldner sein Versprechen, erhält der Schuldner seinen Schuldschein von seinem Gläubiger zurück. Geld in seiner abstrakten Form setzt diese Schuldner-Gläubiger-Verhältnisse voraus, ohne das Geld in seiner Form ganz verschwinden muss. Ohne diese Verhältnisse könnte auch kein Geld in Erscheinung treten. Dies bezeichnet Limodane als das Geldparadoxon oder anders formuliert: ohne Schulden kann auch kein Geld existieren.

Pleonasmus nasses Wasser oder „Zukunftsinvestitionen“ (Investitionen sind immer auf die Zukunft ausgerichtet)

Die Politische Mitte mit mehreren Parteien als politischen Standort zu beanspruchen und diesen noch miteinander zu teilen, ist ihrem Wesen nach – gelinde formuliert – eine Verschleierung. Diese Verschleierung soll die eigenen politischen Gruppeninteressen nicht völlig offenlegen und nur für einen auserkorenen internen Teil der Gruppe zugänglich sein. Notwendige Diskurse finden wegen einer bedenkenlosen oder auch vorgetäuschten Einigkeit zwischen den Parteien nicht mehr statt. In diesem politischen Feld herrscht nur noch die populistisch getönte Sprache der nichtssagenden Allgemeinplätze (Bullshitting) bzw. der Binsenweisheiten oder Tautologien.

Populismus

Postfaktizität

Prämisse (Übe z.B. mit: „Progression“ und „Ehegattensplitting“!)

Realwirtschaft wird die Wirtschaft genannt, mit der allgemein betrachtet eine Wertschöpfung erzielt wird.

Remigration – Unwort des Jahres 2023 s.a. Great_Replacement
Rente (staatliche Zuschüsse;- 2025 02 22)

Schneeballsystem; schwaches (1) Ein schwaches Schneeballsystem (s.S.) wird in der allgemeinen Geldtheorie für ihren Bestand voraussetzt. Der fortwährende Bestand dieses s.S. liegt in der Tatsache begründet, dass sich keine vollständige Entschuldung des Geldsystems – und das insbesondere global – herstellen lässt und weil sich bestimmte leistungslose Einkommen in einem Geldsystem nicht vermeiden lassen. Das setzt nämlich eine Einheitlichkeit bzw. eine einzige Weltwährung mit einem festgelegten Kurs voraus, deren Grundlage ebenso einheitliche Gesetze bei allen Staaten (bei Steuern, Zöllen oder auch bei der Weitergabe riesiger Vermögen) voraussetzt. Ob dieser Endzustand überhaupt angestrebt werden sollte, steht noch infrage, denn auch hier gilt der Satz: „No System Is Perfect !“ Es sei denn, man glaubt an eine Paradoxiefreiheit.

Schneeballsystem (2) – Diese Systeme können bei den deutschen Energieversorgern schnell und verdeckt über neue Verträge mit Neukunden eingerichtet werden, wenn die Leistungen der Altverträge um das zwei- bis dreifache teurer sind als die Neuverträge. Viele der Altkunden befinden sich in einer Abo-Falle. Hier wechseln innerhalb kurzer Zeit Millionen bis Milliarden Euro den Besitzer. Theoretisch besteht ein Rechtsanspruch als Betroffener dies gerichtlich als Betrug klären zu lassen. Praktisch versagt hier das Rechtssystem, weil es wegen eines zu niederen Streitwerts im Einzelfall keinen ausreichenden Profit für die tätigen Anwälte abwirft. – Viele Amtsgerichte erkennen hier keinen Zusammenhang zu einem Schneeball -bzw. Pyramidensystem und ordnen stattdessen stereotyp Gütetermine an. Dies erkennen bestimmte Firmen, weshalb es sich für sie lohnt, ihren Gerichtsort in den Amtsbezirk solcher Gerichte zu verlegen (Briefkastenfirma). Eine Änderung dieser Praxis ist nicht in Sicht (s. Sammelklage).

Schuldenbremse im Grundgesetz – (Eine Kritik von Limodane aus dem Jahr 2010 . Bitte rufen Sie Limodane Version 2023-05-25.pdf auf. Suchen Sie auf Seite 152 „Schuldenbremse“ und lesen Sie zunächst bis „Was wird aus einem System, wenn sich diese Prosperität nicht mehr sichern lässt?“ Diese Kritik stammt aus dem Jahre 2010 und galt der damaligen Politik, die sich selbst den Namen „Realpolitik“ gab. Die damaligen Realpolitiker, vertreten durch Angela Merkel, Wolfgang Schäuble und Peer Steinbrück (2009), haben es in dem vorgefundenem prosperierenden System nicht bemerkt, dass sie sich selbst eine Schlinge um den Hals legten als sie die mit der populistischen Metapher bezeichneten Schuldenbremse im Grundgesetz verankern ließen. Die Wortschöpfung „Schuldenbremse“ fand im GG keinen Platz. Es war nur eine Frage der Zeit, wann sich diese Schlinge zuziehen und ein Chaos im Bundeshaushalt anrichten würde. Im November 2023 wurde durch ein Urteil des BVGs nach einer völlig richtigen Auslegung des Grundgesetzes dieses Chaos ausgelöst. – Zu erwähnen ist, dass die gleichen Realpolitiker – in etwa zeitgleich – Bad Banks eingerichtet haben, für die der Staat legislaturübergreifend für 3-stellige Milliardenbeträge in Euro bürgt.) Die SB ist unsinnig. – Sondervermögen (Schuldenbremse) Das Grundgesetz muss an dieser Stelle überarbeitet werden! (2023 12 08) Wer hat gegen die sogenannte Schuldenbremse geklagt? Gesamtverschuldung aller öffentlichen Haushalte

Schuldenfalle; klassische

Schuldenuhr – USA – (zu dieser Zeit)

Schuldenuhr – Deutschland – (zu dieser Zeit)

Splendid isolation ( zur Reflexion auf die heutige MAGA-Bewegung und Brexit gedacht)

Sprachbilder (Dadaismus) „…jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt. Wichtig ist corporate-identity, die mit perfect customizing und eye catchern jedes Jahr geupgedatet wird!“ Hilmar Kopper.

Der Dadaismus war ein karikatur-satirehafter Sprachstil zu den Sprachbildern der damaligen Zeit (Ende des 19. Anfang des 20.Jh.). Unser derzeitiger Sprachstil hat eine wesentliche Verwandtschaft zum Dadaismus. Nur, dass ihm die Karikatur oder die Satire entzogen wurde. Er stilisiert sich ohne diese hoch zu einer Ideologie, die letztlich in einer geistigen Gefangenschaft von Zirkelschlüssel enden kann. Es hat sich für ihn die Eigenschaft „kafkaesk“ herausgebildet. „Die Welt ist deutlich komplexer und verrückter, als dies gemeinhin wahrgenommen wird.“(X)

Der Weg in diese geistige Gefangenschaft führt über einen geschichten-erzählenden (narrativen), massenmedialen Sprachstil mit eigenen oder entlehnten Wortschöpfungen aus anderen Welten, die das Reale und Irreale miteinander (oft idiotisch) vermischen und zu neuen, oft mit mythischen Inhalten verbundenen Glaubensbekenntnissen in die Welt gesetzt werden und von der die Finanzwelt nicht auszuschließen ist, z.B. : Peanuts, Geldschöpfung, Rettungsschirme, Schuldenbremse, Sondervermögen, Generationenkapital, Schwarze Null, Helikoptergeld, Bedingungslose Grundeinkommen, Geld aus dem Nichts schöpfen, Schattenbanken, Bad Bank, Kryptowährungen mit ihren substanzlosen Vermögenswerten u. v. m. (s.a. Neusprech)

Mai Thi Nguyen-Kim übt Kritik an aktueller Diskussionskultur – (2024 02 13)

Staatsräson oder die Warnung vor einem extremistischen Ideenkonzept (s. Niccolo Machiavelli : Der Fürst muss die traditionelle Moral vorgeblich wahren können, aber er darf auch – im Interesse der Staatsräson – vor Gewalt und Terror nicht zurückschrecken. ) Meyers Konversationslexikon von 1909 enthält den Begriff „Staatsraison“ noch nicht. Erst ca. 15 Jahre später taucht „Staatsraison“ im Brockhaus auf. Deutsche Staatsraison als Ersatznationalismus

Staatsverschuldung In Veröffentlichungen wird die Staatsverschuldung allgemein nur mit nominalen Zahlen zum BIP (Bruttoinlandsprodukt) verkürzt dargestellt. Hier fehlt also schon die Inflationsrate und Angaben darüber, wie einzelne Staaten darauf reagieren, z.B., ob Grundfreibeträge bei der Einkommensteuer rechtzeitig oder überhaupt erhöht werden oder ob Altrentner wegen mangelhafter Nachjustierung in die Steuerprogression geraten und plötzlich Steuern zahlen müssen. Zudem fehlen dem BIP in der Regel auch entsprechende Bezugsgrößen, wie bspw. Angaben über das allgemeine Zinsniveau oder auch Angaben zum steigenden oder fallenden Wirtschaftswachstum. (s.a.: Mefo-Wechsel als Musterbeispiel)

Staatsverschuldung Deutschlands

Stagflation – (1970; 2006; 2020) Stagflation – Nullwachstum plus Inflation

Strukturelle Finanzkriminalität; (Auflistung: Cum-Ex-Geschäfte; Geldwäsche; Kryptowährung; Abofalle; Schneeballsystem; Der komplexe Justizalltag)

.

Terroranschlägen in Deutschland seit 1945


Thiers, Adolphe Monsieur Thiers (Umberto Eco; Der Friedhof in Prag)

Totalitarismus

Tote Hand (Meyers, Großes Konversationslexikon; Sechste Auflage 1909: Tote Hand (Manus mortua), Bezeichnung für Kooperationen und Stiftungen, insbesondere für die Kirche als Eigentümerin unbeweglicher Güter. Sie rührt daher, dass nach dem kanonischen Recht kirchliche Immobilien regelmäßig nicht veräußert werden dürfen und so gewissermaßen für den öffentlichen Verkehr abgestorben sind, daher auch gegen das übermäßige Anwachsen des kirchlichen Immobilienbesitzes und Vermögens überhaupt gerichtete Staatsgesetze Amortisationsgesetze (s. Amortisation) genannt werden. Dann soviel wie Mortuarium (s. Baulebung). – Limodane verallgemeinert den Begriff der „Toten Hand“ in so weit, dass sie ihn säkularisiert. An die Stelle der Kirche sind nun „unsterbliche“ und sich wandelnde Organisationen getreten, die den gleichen Effekt auslösen und Besitz und Rechte in den eigenen Reihen über Generationen bestmöglich ohne Lasten weitergeben oder vererben.)

Transzendenz und Weltordnung – Die Philosophie – sowie auch Limodane – versteht unter Transzendenz allgemein das Überschreiten der menschlichen Erfahrungs- und Erkenntnisfähigkeit, die in einer Ideologieabhängigkeit und ihren eingebundenen Absurditäten enden kann.

Tractatus logico-philosophicus („Die meisten Fragen und Sätze der Philosophen beruhen darauf, dass wir unsere Sprachlogik nicht verstehen.“ Ludwig Wittgenstein 1889–1951. Die Kontrolle über die Sprachlogik könnte in Zukunft der künstlichen Intelligenz zufallen.)

für Trump, Donald: „Aller Eigensinn beruht darauf, dass der Wille sich an die Stelle der Erkenntnis gedrängt hat“, Arthur Schopenhauer.

Unsichtbare Hand ist eine von Adam Smith (1723 – 1790) eingebrachte Metapher für einen Markt, die selbststeuernd das Marktgeschehen im Gleichgewicht hält und so für alle zu einer gerechten Verteilung der Güter sorgen soll.

Vermögensteuer – „In den USA ist die Vermögensteuer fast überall abgeschafft worden“. Das hängt auch damit zusammen, dass Vermögen sich nicht einfach in einen Geldwert transferieren lässt. Wo dies dennoch geschieht, ist eine Eigendynamik bzw. Selbstreferenz nicht ausgeschlossen mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Volkswirtschaft des Landes. Als Beispiel kann hier der neueste Fall des Multimilliardärs Benko dienen. Dazu ein vorhergehender gleichgearteter Fall und auch dieser. (2023 12 10)

Wo die Wahrheit zur Krankheit erklärt wird

Währungsreform 1948 (Westdeutschland) Wo hier genauer hingeschaut werden sollte (Absatz): Umstellung sonstiger Forderungen und Verbindlichkeiten

Wertschöpfungsabgabe (bzw. Maschinensteuer) Der Gedanke bei der Wertschöpfungsabgabe ist hier, die starre paritätische Ordnung (50/50) für die Sicherung der Sozialversicherungen, die in Deutschland schon an die 70 Jahre herrscht, in Richtung einer höheren Wertschöpfungsabgabe der Arbeitgeber zu verändern. Im Übrigen haben hier viele Länder für den Großteil der Bevölkerung wesentlich andere und bessere Paritäten gesetzt.

Damit würde auch das populistische Argument, dass die junge Generation allein für die Renten der Alten aufkommen müsste, zum großen Teil entfallen. Hier wurde auch anderweitiges Untaugliche angedacht, wie die Schonvermögen der wirtschaftlich Geschwächten zu kürzen oder zu streichen (z.B. Friedrich Merz als Kanzler in spe am 13. Oktober 2024 bei Caren Miosga).

Woke